Industrie-Sektor – Welches Aktien-Unternehmen ist aktuell ein Kauf wert?

In der heutigen Aktien Analyse widme ich mich dem Industrie-Sektor. Hier sind unter anderem Schwergewichte wie 3M, Caterpillar, Dover, Stanley Black and Decker, Lockheed Martin oder General Dynamics vertreten. Doch welches Unternehmen ist aktuell einen Kauf wert?


Eingrenzung der Unternehmen

Ich bin auf der Suche nach sicheren, ertragreichen und derzeit unterbewerteten Aktien. Um eine vorab Eingrenzung vorzunehmen, habe ich nur Unternehmen herausgesucht die folgende Kriterien erfüllen:

  • Kreditrating von mindestens BBB+
  • Dividendendwachstum seit mind. 12 Jahren in Folge
  • Chowder Number (high Yield = mind. 12% / Growth = mind. 15%)

Warum ich genau diese Parameter nehme, kannst du in meinem Artikel „Die Kunst gute Dividenden-Aktien zu finden“ nachlesen.

Industrie-Sektor

Von diesen 16 übrig gebliebenen Unternehmen erfüllen nur 7 Unternehmen alle 3 Kriterien.

Industrie-Sektor / Gelb = Div. Growth , Grün = high Yield

Grundsätzlich muss ein Unternehmen für mich drei wichtige Kriterien erfüllen:

  1. Schutz meiner Investition: Ich möchte das Risiko eines Kapitalverlustes so gering wie möglich halten bzw. mindestens mein eingesetztes Kapital erhalten.
  2. Rückerstattung der investierten Summe: Wenn ich Geld investiere, möchte ich es irgendwann zurückbekommen. Dies geschieht in meinem Fall durch die Dividenden und deren Wachstum. Es ist also auch hier elementar wichtig, dass die Dividenden so sicher wie möglich sind.
  3. Ertrag auf das investierte Kapital: Hier geht es um den gesamten Gewinn bezogen auf mein eingesetztes Geld. Denn neben der Dividendenzahlung sollen natürlich auch die Kurse gewinnbringend steigen.

Damit diese Kriterien erfüllt werden können, schaue ich mir im weiteren Verlauf der Analyse folgende Bereiche an:

  • Unternehmenssicherheit
  • Dividendensicherheit
  • Valuation (Fair Value)
  • Profitabilität

Analyse Schritt 1: Unternehmenssicherheit

Grundlegend ist der Schutz meiner Investition der wichtigste Faktor für die Bewertung. Damit dies gewährleistet werden kann, schaue ich mir als erstes die Unternehmenssicherheit an. Es können hier maximal 16 Punkte erreicht werden. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

Unternehmenscheck – Sicherheit

In der Auswertung sieht das dann so aus:

Aktien Bewertung – Industrie-Sektor

Nur Union Pacific erhält die Wertung ausreichend. Dies liegt vor allem an der schlechten Current und Quick Ratio. Insgesamt haben die Industrie-Werte eine deutlich höhere Debt / EBITDA Ratio, als normalerweise empfohlen (unter 1,8). Nichts desto trotz haben alle Unternehmen hierfür 0 Punkte erhalten und es würde am Ergebnis nicht viel ändern.

Aufgrund der deutlich schlechteren Bewertung von UNP, fällt das Unternehmen für die weitere Analyse raus und wir schauen im nächsten Schritt, dem Dividenden-Check, auf nur mehr 6 Unternehmen.


Analyse Schritt 2: Dividendensicherheit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherstellung der Dividendenzahlung. Hier können insgesamt 12 Punkte erreicht werden. Die Bewertung basiert auf folgenden Kriterien.

Dividenden-Check

Ergebnis:

Dividenden-Check Industrie-Sektor

Die Payout-Ratios (FCF) schauen bei fast allen Unternehmen sehr gut aus und liegen bis auf 2 Ausnahmen (CTAS, ROP) im Idealbereich von 40 – 60%. Die aktuelle Safety-Guideline für den Industrial-Sektor ist bei 60%. Hier sind alle darunter. Allerdings finde ich eine Payout-Ratio von 12% bzw. 25% sehr mickrig. Dies spiegelt sich natürlich in der Rendite wieder.

Bevor ich mich nun der Fair Value widme, schauen wir uns die Gesamtwertung aus Dividenden-Check und Sicherheits-Check an.

Industrie-Sektor – Gesamtbewertung

Analyse Schritt 3: Fair Value

Die Fair Value bestimmt, ob eine Aktie unter-, über- oder fair bewertet ist. Da ich nach Möglichkeit natürlich auch eine Kurssteigerung mitnehmen möchte, ist der richtige Einkaufspunkt ebenfalls entscheiden. Damit ich auch hier eine möglichst hohe Sicherheit habe, benutze ich für die Bewertung ein Sicherheitsnetz (Margin of Safety).

Die Bewertung richtet sich nach dem Ergebnis meiner Analyse aus dem Sicherheits- und Dividenden-Check.

Margin of Safety

In diesem Fall liegen alle Unternehmen im Bereich zwischen 67% – 79%. Damit also eine dieser Aktien interessant für mich ist, muss sie mindesten 15 – 20% unterhalb der Fair Value liegen.

Auf dieser Grundlage bestimme ich dann meinen Investment-Grad. Dieser basiert auf der voran gegangenen Analyse-Bewertung und einem Fair Value Multiplier.

potentieller Kauf1,05
guter Kauf1,1
hervorragender Kauf1,125
Fair Value Multiplier

Außerdem schaue ich mir neben dem Mittelwert aus 6 Fair Value Kalkulationen noch zur Sicherheit die niedrigste Fair Value an.

Insgesamt sieht das dann so aus:

Industrie-Sektor Fair Value

Insgesamt erfüllen drei Unternehmen (GD, 3M, ROP) meine Kaufanforderungen. Roper ist aktuell knapp 20% unterbewertet und bietet, unter Berücksichtigung der Analysebewertung, eine potentielle Kaufgelegenheit. 3M schneidet in der Analyse mit am besten ab und ist mit 25% unterbewertet. Hier zeigt sich wirklich eine gute Kaufgelegenheit für eines der Top Industrie-Unternehmen. Noch attraktiver ist derzeit nur GD. Bei einer Unterbewertung von über 30% kann man hier wenig falsch machen.

Honeywell ist ebenfalls super solide, zur jetzigen Zeit jedoch eher preislich unattraktiv. Dieses Unternehmen sollten man auf jeden Fall im Auge haben und wenn sich die Gelegenheit bietet, ist es ein guter Wert für jedes Depot.

Schauen wir uns zum Abschluss aber nochmal die Profitabilität an.


Analyse Schritt 4: Profitabilität

Industrie-Sektor Profitabilität

Fazit

Schlussendlich bietet der Industrie-Sektor eine Vielzahl an stabilen und sicheren Unternehmen, wovon sich wahrscheinlich einige für eine Position im Depot eignen würden. Allerdings bieten aktuell nur drei Unternehmen eine gute Kaufgelegenheit. Mit einem Investment-Grad von 87% (GD) und 90% (3M) sind diese zwei Unternehmen meine klaren Favoriten. Roper ist zwar auch unterbewertet und hat einen ansprechenden Investment-Grad von 84%, allerdings ist die Rendite einfach total unattraktiv. Für $380 bekomme ich gerade einmal $2,04 Dividenden im Jahr.


Schauen wir uns nochmal die wichtigsten Werte im Überblick an:

General Dynamics

Schutz meiner Investition

  • 28 Jahre Dividendenwachstum (schon einige Krisen erlebt und bewältigt)
  • Payout-Ratio (FCF) liegt bei 46% und damit im Idealbereich. Außerdem erfüllt GD die Sicherheitsrichtlinie von >60%.
  • Debt / Capital Verhältnis beträgt 39% und liegt damit unterhalb des Industrie-Durchschnitts von 51%
  • Das Kreditrating A entspricht einer 30-jährigen Bankrott-Wahrscheinlichkeit von 0,66% und ist besser als das durchschnittliche Aristokraten-Rating von A-
  • Das Langzeit-CAGR (10 Jahre) beträgt 10,19%

Rückerstattung meiner Investition

  • Dividenden-Rendite 3% im Vergleich zu 2,2% bei den Dividenden Aristokraten und 1,8% zum S&P 500
  • Die Dividenden-Wachstumsrate ist mit 10,51% ebenfalls höher als das durchschnittliche Aristokraten Wachstum von 8,3%
  • Yield on Cost (5 Jahre) von 5,04% = Rückerstattung des Investments durch Dividenden ca. 25% nach 5 Jahren

Gewinn auf meine Investition

  • Unterbewertung von 30%+
  • Langzeit-CAGR (10 Jahre) beträgt 10,19%
Auswertung Aktien-Analyse General Dynamics

3M

Schutz meiner Investition

  • 62 Jahre Dividendenwachstum (schon einige Krisen erlebt und bewältigt)
  • Payout-Ratio (FCF) liegt bei 57% . Außerdem erfüllt 3M die Sicherheitsrichtlinie von >60%.
  • Das Kreditrating A+ entspricht einer 30-jährigen Bankrott-Wahrscheinlichkeit von 0,60% und ist besser als das durchschnittliche Aristokraten-Rating von A-
  • Das Langzeit-CAGR (10 Jahre) beträgt 9,14%

Rückerstattung meiner Investition

  • Dividenden-Rendite 3,41% im Vergleich zu 2,2% bei den Dividenden Aristokraten und 1,8% zum S&P 500
  • Die Dividenden-Wachstumsrate ist mit 10,99% ebenfalls höher als das durchschnittliche Aristokraten Wachstum von 8,3%
  • Yield on Cost (5 Jahre) von 5,87% = Rückerstattung des Investments durch Dividenden ca. 29% nach 5 Jahren

Gewinn auf meine Investition

  • Unterbewertung von 25%+
  • Langzeit-CAGR (10 Jahre) beträgt 9,14%
Auswertung Aktien-Analyse 3M

Ich hoffe du hattest Spaß beim Lesen und konntest einige Informationen mitnehmen. Wenn du Fragen, Anmerkungen oder Feedback hast, lass doch einen Kommentar da. Würde mich freuen!

Viel Spaß bei der Umsetzung und ein gutes Händchen bei der Unternehmensauswahl.


Haftungsausschluss:

Die Beiträge auf dieser Seite stellen weder eine Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren dar. Bei den veröffentlichten Texten handelt es sich lediglich um Informationen und die Meinung des Autors. Jeder ist für sein Geld selbst verantwortlich.

Werbe-Hinweise:

In meinen Texten wirst du vermutlich über farblich, markierte Worte stolpern. Hierbei handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Das heißt bei einem Kauf über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision vom Affiliate Partner. Für dich entstehen dabei keinerlei zusätzliche Kosten oder Nachteile. Es ist so als wenn du die Seite direkt besuchen würdest. Allerdings kannst du durch die Benutzung des Links passiv meine Arbeit unterstützen.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert